- Article no.: 49064
- Manufacturer no.: 6500023
- EAN: 4049469056810
- Weight: 0,248 kg
> 25 valmiina lähetettäväksi, toimitusaika 1-3 päivää
Es handelt sich bei dem Produkt um die neue Revision.
Diese Pumpe ist weltweit die erste Pumpe, die in serienmäßig produzierten wassergekühlten Workstations eingesetzt wird, und ist ideal für die Wasserkühlung von Prozessoren und elektronischen Bauteilen geeignet. Aufgrund ihrer Baugröße und Leistung kann die darüber hinaus in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.
Diese DC-Pumpe ist eine elektronisch kommutierte Kugelmotorpumpe, mit Laufzeiten von deutlich über 50.000 Stunden bei 12 Volt. Das einzig bewegliche Teil an einer Kugelmotorpumpe ist eine sphärisch geformte Rotor-/Laufradeinheit, die sich auf einer ultraharten, verschleißfesten Keramik-Lagerkugel abstützt. Eine konventionelle Welle mit Wellenlagern und Wellendichtungen ist nicht vorhanden. Die sphärische Lagerung der Rotor-/Laufradeinheit auf der Keramik-Lagerkugel bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Ein Entstehen von Lagerspiel - und damit eine Geräuschzunahme - ist prinzipbedingt nicht möglich. Die Pumpe bleibt damit über die gesamte Laufzeit geräuscharm. Das Lager ist selbstnachstellend. Es wird vom Fördermedium direkt geschmiert (Nassläuferpumpe). Eine Wartung entfällt damit. Da der Rotor magnetisch immer in der vorgesehenen Lage gehalten wird, stellen kleinere Schmutzteilchen kein Problem dar. Ein Blockieren
der Pumpe ist im Normalfall nicht möglich. Auch nach längerem Stillstand ist ein sicherer Anlauf gegeben. Angetrieben wird die permanentmagnetische Rotor-/ Laufradeinheit von einem Magnetfeld, das vom umliegenden Stator
erzeugt wird. Dieser ist komplett um den Rotor herumgebaut. Die komplette Pumpe ist damit mit 38 mm nur wenig höher als der Stator selbst. Sie passt damit problemlos in alle handelsüblichen PC-, Barebone- und Mini-PC Gehäuse. Eine separate magnetische Abschirmung ist im Normalfall nicht
notwendig. Das Kugelmotorprinzip ermöglicht einen sparsamen Betrieb mit vergleichsweise hohen Leistungen. Durch Spannungsvariation kann die DDC
Gleichstrompumpe einfach und über einen großen Leistungsbereich geregelt werden. Alle medienberührenden Teile sind komplett korrosionsbeständig.
Technische Daten
Abmaße: (BxTxH) 62x62x38mm (Ohne Anschlüsse)
Motorbauart: Elektronisch kommutierter Kugelmotor
Nennspannung: 12 V DC Gleichspannung
Zul. Spannungsbereich12 Volt
Förderhöhe bei 12V: 3,24m
max. Förderleistung: 480L/h
Fördermedien: Wasser, Wasser-/Glykol-Gemische*
Max. Systemtemperatur: 60° C
Medienberührende Teile: Edelstahl 1.4571, PPS-GF40, EPDM O-Ringe,
Aluminiumoxid, Hartkohle
Anschlüsse: 2x 10/8mm Schlauchanschluss (keine Tülle notwendig)
Lieferumfang:
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
Pumpentacho: Mit 3-Pin Molex Stecker als Pumpentachoausgang (für Mainboards oder Steuergeräte)
Hinweis: Die Pumpe ist die neusten Revision.
*WICHTIG: Wir empfehlen die Verwendung von schmierfähigem Wasserzusatz (wie z.B. AT Protect Plus oder Innovatek Protect). Anti-Corro-Fluid ist nicht zu empfehlen.
ACHTUNG: Aufgrund der Leistung der Pumpe darf die nur in einem Kreislauf mit min. 1 Kühler betrieben werden. Beim Betrieb ohne Last kann die Pumpe durchbrennen.
Important: The Laing pump's electronics are not waterproof. Please make sure that the electronic components do not come in contact with water during installation or when working on the pump. When replacing the top always ensure a proper fit of the O-ring seal and avoid spills when filling the Laing reservoir. Damages due to water in the electronic components are not replaced by Laing!
Why are there Swiftech and Laing Versions? Are they different?
The latter question can be answered quickly: No! Here an explanation: Lain produces all pumps in Hungary. They are just labelled differently for Overseas markets and the European market. The pumps themselves are threfore exactly identical. The overseas version has Swiftech as a distributor and the European version is neutrally black. The cheaper Swiftech pumps are usually shipped with decouplers, the Laing pumps usually not. The power, pressure head, flow rates. etc. are exactly the same.
This product has been tested for you:
Aquainfos
Overclockingstation
Userreview im Liquidluxx inkl. Video.
Hardwaremax
Bedienungsanleitung (DE, EN)
Achtung: Pumpensteuerung durch Heatmaster möglich!
Heinweis: Für die Pumpensteuerung durch den Heatmaster wird das Alphacool Pumpenadapterkabel (Artikel 52171) benötigt
Color: | black |
Water outlet: | Schlauchtülle 8-10mm |
Max. Flow: | 480 l/h, Standard (kleiner 500 l/h) |
Power input: | 13,08W |
Possible control range: | 12V DC |
Dimensions: | 91 x 88 x 40mm |
Power connector: | 4Pin |
Water inlet: | Schlauchtülle 8-10mm |
Max. System temperature: | 60°C |
Approved fluids: | Water, Water/ glycol mixture |
Others: | 1x 3Pin Speedometer |
Manufacturer: | Laing |
Material: | Stainless Steel, Hartcoal, Aluminiumoxid |
Voltage: | 12V DC |
Max. Discharge head: | Good (2 to 4m), 3,24m |
Napsauta tätä, jos haluat näyttää tämän kysymyksen.
Click here to see these ratings.
Die Laing ist bei voller Drehzahl recht Laut*, gedrosselt ist die recht annehmbar, macht dann dafür springt die manchmal beim starten nicht an. vorallem wenn man zuviel dorsselt.
* entkoppeln war so nicht möglich da ich die im packet gekauft hatte und war so am AGB "Alphacool Repack - 5,25 Bay Station" besfestigt. Ich bezweifele es mit entkopplung, das es umviel faches leiser wäre, zu mindenst unter voller Drehzahl.
Sonst bringt die Super Leistung, 2x360er Radis +GPU +CPU,(im gedrosselten Zustand)